Programm für Aschheim und Dornach 2020 bis 2026

Hier finden Sie unser Programm für Wahlperiode des Aschheimer Gemeinderates 2020 bis 2026. Wir setzen uns dafür ein, dass Aschheim und Dornach Orte sind,

  • in denen Wohnen kein Luxus ist!
  • die bei Naturschutz und Energieversorgung vorangehen!
  • in denen die Bürger/*innen mitreden können!
  • in den man auch ohne Auto mobil ist!
  • die für alle Generationen lebenswert sind!
  • die „Dorf“ bleiben und Abstand zur Stadt haben!

Zum ausführlichen Programm

Anträge

Gemeinderatsmitglieder haben viele Möglichkeiten, Ideen einzubringen, zum Beispiel durch Wortbeiträge in den Gemeinderatssitzungen, direkter Kontakt zur Verwaltung - oder über schriftliche Anträge, die in einer Sitzung behandelt und auch abgestimmt werden.

Hier finden Sie eine Auswahl der Anträge unserer Gemeinderatsfraktion der letzten Jahre.

Mehr Trinkbrunnen in Aschheim und Dornach

Mit dem Antrag sollte die Verwaltung beauftragt werden, im Gemeindegebiet mindestens drei Trinkbrunnen installieren zu lassen. Bisher waren nur zwei geplant, weil nur diese Zahl über das Sonderprogramm "Kommunale Trinkbrunnen" gefördert wird.
Noch vor Abstimmung sagte die Verwaltung zu, bis zu vier Brunnen an gut besuchten Orten zu errichten, zum Beispiel am Marktplatz in Aschheim. Antrag erfolgreich!

Wir sind wieder da - als Fraktion und in den Ausschüssen!

Zu Beginn der Amtszeit des Gemeinderats wurde der SPD durch Mehrheitsentscheidung der Freien Wähler und der Grünen der Fraktionsstatus und auch die Mitgliedschaft in den Ausschüssen verwehrt. Aufgrund der Erfahrung und guten Arbeit unserer Gemeinderatsmitglieder konnten wir mit diesem Antrag Anfang 2025 erreichen, dass die SPD wieder als Fraktion in den Ausschüssen des Gemeinderats vertreten ist. Antrag erfolgreich!

AFK Geothermie - Preise und Information

Die SPD-Fraktionen in Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim haben einen gemeinsamen Antrag zu umfangreichen Verbesserungen bei der Preisgestaltung und Informationspolitik der AFK Geothermie GmbH eingebracht. Der Antrag wurde in allen drei Gemeinden verabschiedet, erste Verbesserungen hat es bereits gegeben. Antrag erfolgreich!

Haus der Musik klimatisch ertüchtigen

Seit Bestehen des Hauses der Musik gab es immer wieder Klagen, dass die Räume vor allem in den Sommermonaten überhitzt sind. Mit dem Antrag haben wir eine klimatische Ertüchtigung des Hauses der Musik gefordert, damit die Temperaturen im Haus angenehmer und die Räume besser durchlüftet werden. Antrag erfolgreich!