Gestern trafen sich die Mitglieder und Freunde der SPD Aschheim/Dornach im Gasthof zur Post zur Aufstellung ihrer Gemeinderatsliste. Oberstes Ziel des Ortsvereins ist es, bei der Kommunalwahl am 8. März kommenden Jahres wieder eine deutlich stärkere Fraktion im Gemeinderat zu stellen. Dies bekräftigte der Ortsvereinsvorsitzende Kevin Cobbe mit folgenden Worten: „Wir brauchen wieder mehr Sachverstand, mehr Gestaltungswillen und mehr soziale Politik im Gemeinderat. Dafür steht die SPD Aschheim/Dornach. Unsere beiden Gemeinderatsmitglieder Ingrid Lenz-Aktaş und Andreas Bichler haben – auch wenn sie die SPD derzeit nur zu zweit im Gemeinderat vertreten – viel erreicht, beispielsweise bei der AFK Geothermie oder beim Thema Wohnungsbau. Mit einer größeren Fraktion können wir hier noch mehr erreichen.“
In ihrem Programm hat sich die örtliche SPD einige wichtige Punkte vorgenommen, die sie energisch vorantreiben will. So sollen mehr Treffpunkte in Aschheim und Dornach entstehen und die Aschheimer*innen und Dornacher*innen durch die Einführung eines Bürger*innen-Budgets mehr in die Gemeindepolitik eingebunden werden. Durch mehr Bepflanzung und die Beschattung von öffentlichen Flächen soll die Gemeinde auch im Sommer „cool bleiben“. Außerdem muss die Gemeinde mit ihren Partnern, insbesondere Wohnungsbaugenossenschaften, mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen, „damit sich auch unsere Kinder Aschheim noch leisten und hier wohnen bleiben können“, so Gemeinderätin Ingrid Lenz-Aktaş.
Die aufgestellte Liste ist ein gut aufeinander abgestimmter Mix aus jungen, engagierten Kandidat*innen und „alten Hasen“, die sich alle durch ihren Sachverstand bei spezifischen Themen auszeichnen. Angeführt wird die Liste von einem Quartett aus der 33-jährigen Umweltingenieurin Susan Aktaş, dem gemeinderatserfahrenen, parteifreien Alexander Wäspy (66) und den beiden amtierenden Gemeinderatsmitgliedern Ingrid Lenz- Aktaş (64) und Andreas Bichler (35).